Was ist ein echter Alexandritlaser – und warum ist er so besonders?
Ein echter Alexandritlaser arbeitet mit einem festen Kristall aus Alexandrit und erzeugt eine exakte Wellenlänge von 755 Nanometern. Diese Wellenlänge wird vom Melanin im Haar besonders gut aufgenommen, wodurch eine extrem gezielte und effektive Haarentfernung möglich ist – gerade bei heller bis mittlerer Haut und feinem bis normalem Haar.
Ein hochwertiger Alexandritlaser bietet dabei:
Sehr schnelle Behandlungszeiten durch hohe Impulsfrequenz
Minimale Schmerzbelastung bei gleichzeitig hoher Leistung
Höchste Präzision bei feinen Härchen – z. B. im Gesicht oder Intimbereich
Oberflächliche Penetration – ideal für Haare, die nahe an der Hautoberfläche liegen
Wichtig: Es gibt viele Systeme, die „Alexandrit“ nur bewerben – aber kein echter Alexandrit sind. Ein authentischer Alexandritlaser nutzt einen echten Alexandritkristall und bewegt sich preislich ab 50.000 € aufwärts. Günstigere Modelle verwenden oft gepulste Diodentechnologie mit ähnlicher Wellenlänge – aber nicht dieselbe Effizienz oder Zielgenauigkeit.
Warum sind Alexandritlaser besonders für Kosmetikstudios interessant?
Studios, die ihre Qualität und Behandlungsresultate messbar differenzieren wollen, entscheiden sich für den echten Alexandritlaser – nicht nur aus Prestigegründen, sondern weil:
sichtbare Ergebnisse oft schon nach 1–2 Sitzungen auftreten
weniger Sitzungen insgesamt nötig sind
selbst feine, helle Härchen zuverlässig entfernt werden
deutlich weniger Risiko für Nebenwirkungen (bei Hauttyp I–III) besteht
technologische Reife & Langzeitstabilität gegeben ist
Alix Lasers® gehört zu den wenigen Herstellern, die Alexandritsysteme mit KI-gestützter Technologie, leistungsstarker Wasserkühlung und optionalem 4-Wellenlängen-Modul anbieten – für maximale Anwendungsbreite.
Alexandritlaser vs. Diodenlaser – was ist besser?
Diese Frage stellen sich viele Studioinhaber. Beide Systeme haben ihre Berechtigung – aber die Unterschiede sind teils gravierend:
Vergleich: Alexandritlaser vs. Diodenlaser
Wellenlänge:
Alexandrit: 755 nm → ideal für helle Haut, feine Haare
Diodenlaser: meist 808 nm → gut bei mittlerem bis dunklem Hauttyp
Wirkungstiefe:
Alexandrit: oberflächlich, präzise
Dioden: tieferliegend, kraftvoll bei dicken Haaren
Schmerzempfinden:
Alexandrit: oft noch angenehmer bei richtiger Kühlung
Dioden: bei Hochleistungssystemen gut erträglich
Kühlsysteme:
Alexandrit: häufig Luftkühlung
Dioden: meist ICE oder Kombikühlung
Einsatzbereich:
Alexandrit: Gesicht, Arme, Bikini, helle Typen
Dioden: Beine, Rücken, Achseln, auch bei Hauttyp IV–VI
Preisniveau:
Alexandrit: echte Systeme ab 50.000 € bis über 70.000 €
Dioden: 15.000–40.000 €, je nach Ausstattung
Fazit: Wenn du auf höchste Präzision, Geschwindigkeit und Professionalität setzt – ist der Alexandritlaser die erste Wahl.
Warum Alexandritlaser von Alix Lasers®?
Alix Lasers® setzt nicht auf Kompromisse, sondern auf Technologieführerschaft:
Echte 755 nm-Wellenlänge mit Original-Kristall
Hochleistungsenergie über 100 J/cm² – stabil und exakt steuerbar
KI-Analyse vor jeder Sitzung (optional)
Integrierte Hauttyp-Erkennung & Schutzsysteme
Hochwertige Wasserkühlung + ICE-Kontaktmodul bis –26 °C
Medizinisch CE-zertifiziert (Klasse IIB)
Robuste Bauweise mit Touchscreen-Steuerung
Finanzierung & Schulung inklusive
Außerdem: Mit dem Alix AI-Robot bereiten wir bereits die nächste Generation vor – vollautomatisiert, standardisiert, messbar besser.
Für wen lohnt sich ein Alexandritlaser wirklich?
Ideal ist ein Alexandritlaser für:
Studios mit anspruchsvoller Zielgruppe
Dermatologen & medizinische Institute
Anbieter, die sich klar von Discount-Konkurrenz abgrenzen
Behandlungen im Gesicht, Dekolleté, Achseln & Intimbereich
Kosmetiker, die höchste Ergebnisse mit wenigen Sitzungen erreichen wollen
Gerade in Städten mit hoher Konkurrenz (z. B. Berlin, Zürich, Wien, Graz) sorgt ein echter Alexandritlaser für sichtbare Differenzierung und eine klare Marktposition.
Worauf achten beim Kauf eines Alexandritlasers?
Wenn du ein Alexandritlaser-Gerät kaufen möchtest, achte auf folgende Punkte:
Ist es ein echter Alexandritkristall (kein Hybrid)?
Ist die Kühlung stark genug für längere Sessions?
Wie hoch ist die Impulsfrequenz (Hz)?
Gibt es eine automatische Hauttyp-Erkennung?
Wird eine Herstellergarantie mit deutschem Ansprechpartner geboten?
Bietet der Anbieter auch Marketingunterstützung & Einschulung?
Mit Alix Lasers® bekommst du auf all diese Fragen eine klare Antwort – und ein Gerät, das dauerhaft abliefert.
Fazit: Alexandritlaser von Alix Lasers® – das Beste, was dein Studio bieten kann
Ein echter Alexandritlaser ist keine günstige Entscheidung – aber eine strategisch richtige. Wenn du ein Studio führst, das auf höchste Wirksamkeit, Zuverlässigkeit, Eleganz und Kundenbindung setzt, dann führt kein Weg an einem originalen 755 nm-System vorbei.
Alix Lasers® bietet dir nicht nur das Gerät – sondern den entscheidenden Vorsprung.