Gewerbeanmeldung & Voraussetzungen für Laserbehandlungen – Das musst du beachten, bevor du mit einem Diodenlaser arbeitest
07.07.2025

Du willst ein Kosmetikstudio gründen oder dein bestehendes Studio mit einem professionellen Diodenlaser zur dauerhaften Haarentfernung erweitern? Großartige Entscheidung – aber bevor du loslegst, musst du einige rechtliche, technische und gewerbliche Grundlagen beachten. Die Möglichkeit, sich durch Laserbehandlungen beruflich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erwerben, bietet dir einen entscheidenden Vorteil für deine Karriere im Beauty-Bereich. Offene Fragen werden im Verlauf des Artikels geklärt – für individuelle Anliegen empfehlen wir eine persönliche Beratung.
Mit dem richtigen Vorgehen und umfassender Vorbereitung wird alles für deinen erfolgreichen Start im Kosmetikstudio bereitgestellt.
Dieser Artikel zeigt dir:
Wie du dein Gewerbe korrekt anmeldest
Welche gesetzlichen Voraussetzungen du für Laserbehandlungen erfüllen musst
Welche Zertifizierungen, Schulungen und Nachweise erforderlich sind und warum die Investition in eine fundierte Schulung sowie die richtige Technologie ein Vorteil für deine Karriere und den langfristigen Erfolg im Kosmetikbereich ist. Ein Kurs vermittelt dir alle wichtigen theoretischen und praktischen Inhalte, sodass du von umfassenden Informationen und einem anerkannten Zertifikat profitierst.
Und: Warum du mit einem zertifizierten Gerät wie dem AI-Diodenlaser von ALIX Lasers nicht nur sicher, sondern auch rechtlich auf der sicheren Seite bist. Die Preise für Schulungen können je nach Umfang und Inhalt variieren – informiere dich daher vorab über die Kosten und Leistungen. Der Preis für einen Kurs richtet sich nach den vermittelten Inhalten und liegt meist in einem Rahmen von 500 bis 1.500 Euro; der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des passenden Kurses.
Außerdem erfährst du, worin der Unterschied zwischen Laser und IPL Technologie liegt und warum die richtige Wahl der Methode entscheidend für den Behandlungserfolg und die Zufriedenheit deiner Kunden ist.
Im Artikel findest du alle wichtigen Informationen rund um Diodenlaser, Schulungen, Kurse und rechtliche Voraussetzungen – so bist du bestens informiert.

Einführung in die Laserbehandlung – Chancen, Möglichkeiten und Grenzen
Die Laserbehandlung hat sich in den letzten Jahren zu einer der gefragtesten Methoden in der modernen Kosmetik entwickelt. Für Kosmetikerinnen und Studios eröffnet sie neue Chancen, ihren Kundinnen innovative Lösungen für die dauerhafte Haarentfernung und Hautverjüngung anzubieten. Neben klassischen Behandlungen stehen heute vielfältige Anwendungen wie Hautverjüngung, dauerhafte Haarentfernung und weitere kosmetische Anwendungen im Fokus, bei denen moderne Technologien wie IPL SHR sowie SHR Laser und IPL eine zentrale Rolle spielen. Mit den richtigen Diodenlaser Schulungen und fundierten Kenntnissen über IPL und SHR Technologien kannst du dein Angebot gezielt erweitern und dich als Expertin im Bereich der Laserbehandlungen positionieren.
Die Anwendung von Diodenlaser, IPL oder SHR ermöglicht eine effektive, nahezu schmerzfreie und nachhaltige Entfernung unerwünschter Haare – und das für nahezu alle Haut- und Haartypen. Die Laser Haarentfernung überzeugt durch ihre Wirksamkeit beim Lasern von Haaren, unabhängig von unterschiedlichen Hauttypen, und bietet so eine individuelle Lösung für viele Kundinnen. Gleichzeitig bieten moderne Geräte auch Möglichkeiten zur Hautverjüngung, was dein Behandlungsspektrum zusätzlich erweitert. Wer sich regelmäßig fortbildet und an Schulungen teilnimmt, bleibt immer auf dem neuesten Stand der Technik und kann die Vorteile dieser Methoden optimal für seine Kundinnen nutzen.
Doch so groß die Möglichkeiten auch sind: Die richtige Anwendung der Laser-Technologie erfordert Fachwissen, Übung und ein Bewusstsein für die Grenzen der Methode. Nicht jede Haut oder jeder Haartyp reagiert gleich, und ohne die nötigen Sicherheitsvorkehrungen können Nebenwirkungen auftreten. Deshalb ist es wichtig, sich intensiv mit den Technologien auseinanderzusetzen, die Funktionsweise der Geräte zu verstehen und die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen zu berücksichtigen. In unseren Schulungen legen wir großen Wert auf die Vermittlung theoretischer Grundlagen (Theorie) und praxisnahes Wissen, insbesondere im Bereich der Diodenlaser Behandlungen, um eine sichere und kompetente Anwendung zu gewährleisten.
Mit einer fundierten Diodenlaser Schulung und dem nötigen Praxiswissen bist du bestens gerüstet, um Laserbehandlungen sicher, effektiv und verantwortungsvoll durchzuführen – und deinen Kundinnen dauerhaft überzeugende Ergebnisse zu bieten. Das Team im Studio trägt maßgeblich dazu bei, dass die Behandlungen professionell durchgeführt werden und die Personen (Kunden) sich rundum wohl und gut betreut fühlen.
Die Ergebnisse der Behandlungen sprechen für sich: Viele Kundinnen berichten von einer dauerhaften Haarfreiheit, heller werdenden Achseln und einer deutlichen Steigerung ihres Selbstwertgefühls. Die positiven Resultate der Anwendungen wirken sich nachhaltig auf das Selbstbild und die Zufriedenheit der Kunden aus.
Techniken und Methoden – So funktioniert die Laserbehandlung in der Praxis
Die erfolgreiche Durchführung einer Laserbehandlung hängt maßgeblich von der richtigen Technik und Methode ab. In der Praxis bedeutet das: Jede Behandlung wird individuell auf den Hauttyp, die Haarstruktur und die Bedürfnisse deiner Kunden abgestimmt. Die Diodenlaser-Haarentfernung hat sich dabei als besonders effektive und schonende Methode für die dauerhafte Haarentfernung etabliert.
Im Rahmen einer professionellen Diodenlaser Schulung lernst du, wie du das Gerät optimal einsetzt und die Laserparameter – wie Intensität und Pulsdauer – exakt an die jeweilige Anwendung anpasst. Die Schulung vermittelt dir nicht nur die theoretischen Grundlagen der Laserbehandlung, sondern legt großen Wert auf praxisnahe Übungen. So entwickelst du die nötigen Fähigkeiten, um in jeder Situation sicher und kompetent zu handeln.
Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist das Erlernen der richtigen Anwendungstechniken und Sicherheitsvorkehrungen. Du erfährst, wie du die Haut deiner Kunden optimal vorbereitest, die Behandlung gezielt durchführst und dabei stets auf die individuellen Besonderheiten achtest. Die Praxisübungen während der Schulung geben dir die Möglichkeit, verschiedene Methoden auszuprobieren und Routine im Umgang mit dem Diodenlaser zu gewinnen.
Die Vorteile der Diodenlaser-Haarentfernung liegen auf der Hand: Die Methode ist schnell, nahezu schmerzfrei und sorgt für langanhaltende Ergebnisse – egal ob im Gesicht, an den Beinen oder in sensiblen Bereichen wie der Bikinizone. Bereits nach wenigen Sitzungen sind deutliche Verbesserungen sichtbar, was die Zufriedenheit deiner Kunden nachhaltig steigert.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Diodenlaser Schulung erhältst du ein Zertifikat, das deine Kenntnisse und Fähigkeiten offiziell bestätigt. Dieses Zertifikat ist nicht nur ein Nachweis deiner Qualifikation, sondern auch ein starkes Argument in der Kundenberatung und ein wichtiger Baustein für deine Karriere im Bereich der dauerhaften Haarentfernung.
Die Teilnahme an einer fundierten Schulung eröffnet dir die Möglichkeit, dein Angebot zu erweitern, neue Kunden zu gewinnen und dich als Expertin für Laserbehandlungen zu positionieren. So legst du den Grundstein für nachhaltigen Erfolg und eine professionelle Zukunft in der Kosmetikbranche.

1. Gewerbeanmeldung – der erste Schritt zur Selbstständigkeit
Wenn du als Kosmetiker oder Studioinhaber Behandlungen mit einem Diodenlaser anbieten möchtest, brauchst du ein gewerbliches Gewerbe – kein freiberufliches.
Die Anmeldung kann unabhängig vom Ort erfolgen, zum Beispiel online oder direkt vor Ort bei der Verwaltung.
Das bedeutet:
Du meldest dein Gewerbe bei der zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung an
Die Anmeldung gilt für eine Person und muss individuell durchgeführt werden. Als Tätigkeit kannst du z. B. „Kosmetische Dienstleistungen inkl. apparativer Kosmetik“ oder „dauerhafte Haarentfernung mittels Lasertechnologie“ angeben
Die Kosten liegen je nach Kommune zwischen 20 € und 60 €
Die Anmeldung deines Gewerbes und die korrekte Angabe der Tätigkeit stellen die Weichen für deinen späteren Erfolg.
💡 Wichtig: Du brauchst keine medizinische Zulassung, wenn du ausschließlich kosmetisch arbeitest und keine medizinisch indizierten Eingriffe vornimmst. Achte auf eine klare Abgrenzung in deiner Kommunikation.
2. Wer darf Laserbehandlungen überhaupt anbieten?
Spätestens seit der neuen NiSV-Verordnung (2021) gelten klare Regeln:
Für die Durchführung von Laserbehandlungen sind eine entsprechende Qualifikation sowie fundierte Kenntnisse erforderlich, die durch eine Ausbildung mit theoretischen und praktischen Inhalten erworben werden. Nicht jeder darf beliebig Lasergeräte einsetzen. Es kommt auf die Technik, den Anwendungsbereich und deine Schulung an. Die Teilnahme an anerkannten Schulungen ist Voraussetzung, um Laserbehandlungen fachgerecht und sicher durchführen zu dürfen. Eine spezialisierte Laser Schulung vermittelt dabei umfassende Kenntnisse zu Geräten, Sicherheitsaspekten und den gesetzlichen Anforderungen, um die Kompetenz der Teilnehmer zu stärken.
Hinweis: Es gibt Unterschiede zwischen kosmetischen und medizinischen Schulungen – informiere dich über die jeweiligen Voraussetzungen und gesetzlichen Regelungen.
Für kosmetische Laserbehandlungen (z. B. Haarentfernung) gilt:
✅ Kosmetiker dürfen behandeln, wenn:
es sich um die reine Haarentfernung handelt (keine medizinische Indikation)
eine fachgerechte Einweisung und ggf. Schulung vorliegt, die eine sichere Durchführung der Behandlung sowie eine umfassende Kundenberatung inklusive wichtiger Sicherheitshinweise umfasst
das Gerät korrekt dokumentiert und geprüft ist (z. B. CE-Zertifikat, Laserschutzklasse 1 oder 4)
Diese Regelungen gelten für alle Personen, die kosmetische Laserbehandlungen anbieten möchten.
❌ Nicht erlaubt sind:
Eingriffe an Schleimhäuten oder zur Behandlung von Hauterkrankungen
Tätigkeiten, die Ärzten vorbehalten sind (z. B. Entfernung von Pigmentflecken mit medizinischem Laser)
3. Welche Anforderungen stellt die NiSV an dich als Studioinhaber?
Die Verordnung zum Schutz vor schädlicher Wirkung nichtionisierender Strahlung (NiSV) betrifft auch Diodenlaser zur Haarentfernung.
Studioinhaber müssen einen entsprechenden Fachkundekurs absolvieren, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Der Fachkundekurs umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte (Praxis) und wird auf einem hohen Niveau durchgeführt, um die Teilnehmer optimal auf die Anwendung der Technologie vorzubereiten. Im Kurs werden alle relevanten Informationen zu Theorie, Praxis und gesetzlichen Anforderungen vermittelt. Die Dauer des Kurses kann je nach Anbieter variieren. Für die erfolgreiche Teilnahme und die Ausstellung eines Zertifikats sind umfassende Schulungsunterlagen erforderlich, die alle relevanten Kursinhalte abdecken.
Das musst du einhalten:
Gerätedokumentation: CE-Kennzeichnung, Herstellererklärung, Bedienungsanleitung – die vollständige Dokumentation des Gerätes ist für die Einhaltung der Vorschriften unerlässlich
Fachkunde-Nachweis: Wenn du Geräte mit hoher Energiedichte nutzt (z. B. Klasse 4 Laser), brauchst du einen Fachkundekurs nach NiSV
Laserschutzbeauftragter: Pflicht bei vielen Geräten – bei ALIX Lasers bereits durch internen Sicherheitsmodus oft technisch abgesichert
Geräteanzeige: Manche Bundesländer fordern eine Anmeldung des Geräts bei der zuständigen Behörde (Gesundheitsamt)
💡 Tipp: ALIX Lasers bietet dir Unterstützung bei der Einhaltung aller Anforderungen – inkl. technischer Unterlagen, Schulung, Beratung und Behörden-Checklisten.
4. Welche Schulungen und Zertifikate brauchst du?
Auch wenn du kein Arzt bist:
Die richtige Schulung entscheidet, ob du rechtlich auf sicherem Boden arbeitest – und ob du deinen Kunden professionelle Ergebnisse garantieren kannst.
Ein spezialisierter Kurs vermittelt dir nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern bietet auch praxisnahe Inhalte, Praktika und anerkannte Zertifikate, die deine Qualifikation und beruflichen Chancen deutlich verbessern.
Das solltest du haben:
NiSV-Schulung für kosmetische Laserbehandlungen
Laserschutzbeauftragter-Zertifikat (z. B. 1-Tages-Seminar)
Geräteschulung durch den Hersteller (wird von ALIX Lasers bei Kauf durchgeführt)
Haut- & Haartypen-Erkennung (z. B. durch AI bei ALIX-Geräten vereinfacht)
💡 Selbstständige Kosmetikerinnen profitieren davon, wenn alle Zertifikate nachvollziehbar abgelegt und regelmäßig aktualisiert sind.

5. Fazit – So startest du rechtssicher mit deinem Diodenlaser
Wenn du professionelle Laserbehandlungen im Kosmetikstudio anbieten willst, brauchst du kein Medizinstudium – aber du brauchst:
✅ Ein angemeldetes Gewerbe
✅ Ein zugelassenes, geprüftes Gerät
✅ Nachweisbare Schulungen & Fachkunde
✅ Technisches Verständnis und rechtliches Bewusstsein
Ein moderner Diodenlaser – wie die Geräte von ALIX Lasers mit AI-Steuerung – nimmt dir viele Risiken ab und sorgt dafür, dass du effizient, sicher und gesetzeskonform arbeitest.
Du willst starten? Wir helfen dir bei jedem Schritt.
Ob Gewerbeanmeldung, Schulung oder Wahl des richtigen Diodenlasers – bei ALIX Lasers bekommst du Beratung, Technik und Support aus einer Hand.
Starte jetzt in deine erfolgreiche Studio-Zukunft – rechtssicher, professionell und mit echter AI-Technologie.
ERSTE AI BEAUTYLASER
Alix Lasers® präsentiert weltweite erste vollautomatische Diodenlaser Generation
Brauchst Du noch weitere Hilfe?
Unser Team steht dir gerne zur Verfügung, um alle deine Anliegen rund um unsere Geräte und KI Technologie zu benatworten.