Diodenlaser oder Alexandritlaser – Was ist besser für dein Studio?
26.06.2025

Du suchst nicht irgendein Lasergerät – du willst verlässliche Ergebnisse, sichere Technologie und maximale Kundenzufriedenheit. Die Suche nach einer effektiven Methode der dauerhaften Haarentfernung stellt viele vor Herausforderungen. Doch auf dem Markt herrscht Verwirrung: Viele sprechen von Alexandritlasern, meinen aber preiswerte Imitate ohne echtes Kristallsystem. In diesem Artikel vergleichen wir nur echte, zertifizierte Alexandritlaser mit Hochleistungs-Diodenlasern – beide auf Top-Niveau.
Bereits heute gibt es eine Vielzahl an Optionen für die Laser-Haarentfernung, die von unterschiedlichen Herstellern entwickelt werden. Diese bieten Kunden eine breite Auswahl an Technologien und Methoden, um individuelle Bedürfnisse optimal zu erfüllen. Moderne Systeme überzeugen dabei vor allem durch ihre Vielseitigkeit und Effizienz und sind auf alle Haut- und Haartypen anwendbar.
Es gibt verschiedene Verfahren der dauerhaften Haarentfernung, die auf unterschiedlichen Technologien basieren. Neben den klassischen Laser-Methoden zählt auch die Photoepilation (z.B. mit IPL-Geräten) zu den verfügbaren Optionen. In diesem Artikel bieten wir dir einen Vergleich dieser Verfahren, damit du die beste Entscheidung treffen kannst.
Die hier vorgestellten Geräte bringen alles mit, was Studiobetreiber und Kunden für eine erfolgreiche Haarentfernung wünschen.
Denn: ALIX Lasers bietet dir beide Systeme – vollintegriert, AI-gesteuert und auf dem neuesten Stand der Technik. So kannst du als Kunde die für dich passende Lösung wählen und von den Vorteilen modernster Technologien profitieren.

Einführung in die Laser-Haarentfernung
Die Laser-Haarentfernung hat sich als eine der modernsten und effektivsten Methoden zur dauerhaften Entfernung unerwünschter Haare etabliert. Bei dieser Behandlung wird gezielt Laserenergie eingesetzt, um das Haarfollikel zu zerstören, ohne dabei die umliegende Haut zu schädigen. Das Ergebnis: glatte Haut und eine deutliche Reduktion des Haarwuchses – oft schon nach wenigen Sitzungen.
Dank verschiedener Lasertechnologien wie dem Diodenlaser, Alexandritlaser oder Nd:YAG Laser können heute nahezu alle Haartypen und Hauttypen behandelt werden. Die Auswahl des passenden Lasersystems erfolgt individuell, abhängig von Hautfarbe, Haardicke und -farbe sowie dem zu behandelnden Bereich. Die Methode ist nicht nur in spezialisierten Kliniken, sondern auch in modernen Kosmetikstudios weit verbreitet und überzeugt durch ihre Schnelligkeit, Präzision und langanhaltende Wirkung. So wird die Laser Haarentfernung zur bevorzugten Wahl für alle, die sich eine komfortable, sichere und dauerhafte Lösung wünschen.
Was ist ein echter Alexandritlaser – und was macht ihn besonders?
Ein echter Alexandritlaser nutzt einen Alexandrit-Kristall mit einer festen Wellenlänge von 755 nm, die vom Melanin im Haar stark absorbiert wird. Die moderne Alexandrit Laser Technologie gilt als besonders effizient und sicher für die dauerhafte Haarentfernung. Die spezifische Wellenlänge und die Unterschiede zwischen den Lasertypen, wie Alexandrit-, Dioden- oder Nd:YAG-Laser, beeinflussen die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung maßgeblich. Beim Diodenlaser wird als Lasermedium eine Diode verwendet, die eine Wellenlänge von etwa 800–810 nm erzeugt und sich besonders für verschiedene Hauttypen eignet. Damit ist er besonders wirksam bei hellen Hauttypen (I–III) und dickem, dunklem Haar – z. B. auf Rücken, Beinen oder Brust.
Die Haarfarbe spielt eine entscheidende Rolle für die Auswahl der passenden Technologie. Besonders bei heller Haut und dunklen Haaren, wie sie für die Alexandritlaserbehandlung ideal sind, wird das Melanin im Haar optimal angesprochen. Ein wichtiger Unterschied zwischen den Lasertypen liegt in ihren Wellenlängen und Anwendungsbereichen: Alexandritlaser (755 nm) sind ideal für helle Haut, Diodenlaser (ca. 800–810 nm) sind vielseitig einsetzbar, während der YAG-Laser (Nd:YAG, 1064 nm) besonders für dunklere Hauttypen geeignet ist, da seine Wellenlänge tiefer in die Haut eindringt und so eine sichere Behandlung ermöglicht. Diese Kombination aus heller Haut und dunklen Haaren ermöglicht eine gezielte und effektive Behandlung.
Der Laserstrahl wird gezielt auf das Melanin im Haar gerichtet, wodurch das Licht des Lasers bis zur Haarwurzel und zum Haarfollikel vordringt und diese zerstört. Die Behandlung zielt darauf ab, die Haarwurzeln dauerhaft zu zerstören, um eine effektive Haarreduktion zu erreichen. Die Verbindung zwischen Haar und Haarwurzel wird durch die Wirkung der Laserenergie auf das Melanin des Haares gelockert oder zerstört, was eine dauerhafte Reduktion des Haarwuchses bewirkt. Die Unterschiede in der Wirkung verschiedener Lasertypen und Wellenlängen zeigen sich in der Effektivität der Reduktion der Haaranzahl und der Sicherheit für unterschiedliche Haut- und Haartypen.
Durch die Reduktion des Haarwuchses wird langfristig glatte Haut erzielt.
Vorteile echter Alexandritlaser:
Extrem hoher Vorteil durch die gezielte Energieaufnahme bei dunklen Haaren
Laserstrahlen dringen tief in die Haut ein und veröden gezielt die Haarfollikel
Geeignet für verschiedene Haartypen, da der Alexandritlaser sowohl bei hellen als auch bei dunklen Haaren wirksam ist
Studien belegen die Wirksamkeit und Sicherheit des Alexandritlasers bei der dauerhaften Haarentfernung
Der Alexandritlaser gilt als Goldstandard unter den Lasersystemen für die dauerhafte Haarentfernung
Moderne Ausstattung mit hochwertigen Lasersystemen namhafter Hersteller sorgt für optimale Behandlungsergebnisse
Schnell sichtbare und effektive Ergebnisse bei heller Haut
Ideal für klassische Haarentfernungsbereiche
Nachteile (bei klassischen Alexandritsystemen):
Nicht geeignet für dunkle Hauttypen (Typ IV–VI)
Höheres Risiko für Nebenwirkungen wie Pigmentveränderungen bei gebräunter oder dunkler Haut
Allgemeine Risiken bei unsachgemäßer Anwendung, wie Verbrennungen oder Hautirritationen
Keine Allround-Lösung – eingeschränkt einsetzbar, insbesondere in bestimmten Bereichen des Körpers, wie empfindlichen oder schwer zugänglichen Bereichen, kann die Anwendung problematisch sein
Unterschiedliche Schmerzempfindlichkeit und Reaktionen: Je nach Person und individuellen Eigenschaften können Personen die Behandlung unterschiedlich empfinden, was zu variablen Ergebnissen und Empfindungen führt
Aber genau hier setzt die neueste Gerätegeneration an.

Moderne Alexandritlaser mit integriertem Diodenlaser – das Beste aus zwei Welten
High-End-Systeme wie bei ALIX Lasers kombinieren die leistungsstarke Alexandrit-Wellenlänge mit zusätzlichen Diodenlaser-Modulen (808 nm, 940 nm, 1064 nm). Das bedeutet:
Maximale Effektivität bei hellen Hauttypen
Hohe Sicherheit & Flexibilität bei dunkler Haut
Automatische Hauttyp-Anpassung per AI
Kürzere Behandlungszeit durch synchronisierte Pulse
Die diodenlaser haarentfernung bietet dabei besondere Vorteile: Sie ist für verschiedene Hauttypen geeignet, wirkt gezielt und tief auf die Haarfollikel, überzeugt durch hohe Wirksamkeit und gilt bei professioneller Anwendung als besonders sicher und komfortabel.
Diese Kombinationssysteme eliminieren die klassischen Schwächen des Alexandritlasers – und ergänzen ihn um die Stärken des Diodenlasers.
Diodenlaser – der flexible Alleskönner für Studios mit vielfältiger Kundschaft
Diodenlaser arbeiten typischerweise mit einer Wellenlänge um 808 nm (oder in Kombination mit 755 nm & 1064 nm). Damit sind sie deutlich flexibler, besonders für dunklere Hauttypen, empfindliche Areale (wie Gesicht oder Intimbereich) und Studios mit gemischter Klientel. Diodenlaser können für eine Vielzahl von Laserbehandlungen eingesetzt werden, was ihre Vielseitigkeit in der Anwendung weiter unterstreicht.
Vorteile moderner Diodenlaser:
Für Hauttypen I bis V (auch leicht gebräunt)
Extrem hohe Eindringtiefe bei tief sitzenden Haaren
Kontaktkühlung bis -26 °C (z. B. ALIX BlueIce 4W) – schmerzarm
Gleitmodus für schnelle Behandlung großer Areale
AI-Steuerung passt Puls, Frequenz & Energie automatisch an
Die richtige Technologie für deinen Haut- und Haartyp
Die Wahl der passenden Lasertechnologie ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und sicheren Haarentfernung. Nicht jede Haut und jedes Haar reagieren gleich auf die verschiedenen Lasersysteme – deshalb ist es wichtig, die individuellen Voraussetzungen deiner Kunden genau zu kennen. Moderne Lasertechnologien wie der Diodenlaser, der Alexandritlaser und der Nd:YAG Laser bieten für nahezu jeden Haut- und Haartyp die optimale Lösung. Die richtige Auswahl sorgt nicht nur für effektive Ergebnisse, sondern minimiert auch das Risiko von Nebenwirkungen und sorgt für zufriedene Kunden.
Welche Systeme eignen sich für welche Hauttypen?
Für die Haarentfernung bei hellen Hauttypen mit dunklem Haar ist der Diodenlaser eine der beliebtesten und effektivsten Optionen. Auch der Alexandritlaser zeigt hier sehr gute Ergebnisse, ist jedoch bei dunkleren Hauttypen weniger geeignet. Wer Kunden mit dunklerer Haut behandelt, setzt am besten auf den Nd:YAG Laser: Durch seine spezielle Wellenlänge dringt er tiefer in die Haut ein und minimiert das Risiko von Pigmentveränderungen oder anderen Nebenwirkungen. So kann jeder Hauttyp sicher und gezielt behandelt werden – vorausgesetzt, das richtige Lasersystem kommt zum Einsatz.

Optimale Ergebnisse für verschiedene Haartypen
Um bei der dauerhaften Haarentfernung optimale Ergebnisse zu erzielen, ist die Anpassung der Lasertechnologie an den jeweiligen Haartyp entscheidend. Der Diodenlaser eignet sich besonders für kräftige, dunkle Haare, während der Alexandritlaser seine Stärken bei feinerem Haar ausspielt. Die Wahl der passenden Wellenlänge und die individuelle Einstellung der Energie sorgen dafür, dass das Haarfollikel effektiv zerstört wird, ohne die Haut zu belasten. Durch die Kombination verschiedener Lasertypen und die präzise Abstimmung auf Haut- und Haartyp lassen sich dauerhafte Haarentfernung und maximale Sicherheit für den Kunden gewährleisten – mit überzeugenden Ergebnissen, die lange anhalten.
Die Bedeutung der Fachkenntnisse bei der Haarentfernung
Die professionelle Haarentfernung mit Laser ist weit mehr als nur der Einsatz moderner Geräte – sie erfordert fundierte Fachkenntnisse und ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Lasertechnologien. Beim Lasern mit unterschiedlichen Technologien wie Diodenlaser, Alexandritlaser oder Nd:YAG Laser sind jeweils spezifische Kenntnisse und Vorgehensweisen notwendig, um die Geräte optimal einzusetzen. Ob Diodenlaser, Alexandritlaser oder Nd:YAG Laser: Jede Technologie bringt ihre eigenen Anforderungen an Wellenlänge, Energieeinstellung und Anwendungstechnik mit sich. Nur wer die Unterschiede zwischen den Verfahren kennt und weiß, wie sich Haartyp, Hauttyp und Haarstruktur auf das Ergebnis auswirken, kann optimale Resultate erzielen und Risiken minimieren. Die Auswahl der passenden Lasertechnologie und die korrekte Einstellung der Parameter sind entscheidend, um eine sichere und effektive Haarentfernung für jeden Kunden zu gewährleisten.
Warum Expertise und Schulung entscheidend sind
Die Laser Haarentfernung ist ein hochspezialisiertes Verfahren, das nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden sollte. Eine umfassende Schulung in den verschiedenen Lasertechnologien, den richtigen Behandlungsmethoden und der sicheren Anwendung ist unerlässlich, um beste Ergebnisse zu erzielen und Risiken für Kunden zu vermeiden. Nur wer die Technik und die Funktionsweise der Geräte versteht, kann die Behandlung individuell anpassen und auf die Bedürfnisse jedes Kunden eingehen. Regelmäßige Fortbildungen und das Verfolgen aktueller Forschungsergebnisse sorgen dafür, dass dein Studio immer auf dem neuesten Stand der Technik bleibt und die Kunden von modernsten Methoden profitieren.
Wie du dein Team optimal vorbereitest
Ein starkes Team ist das Herzstück eines erfolgreichen Studios für dauerhafte Haarentfernung. Um die Qualität der Behandlungen konstant hoch zu halten, sollten regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen zu neuen Lasertechnologien und Systemen selbstverständlich sein. So bleibt dein Team immer informiert über die neuesten Entwicklungen und kann jede Behandlung optimal auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abstimmen. Ein offener Austausch im Team, klare Kommunikation und die Bereitschaft, voneinander zu lernen, sorgen dafür, dass jede Behandlung reibungslos und professionell abläuft – und deine Kunden sich rundum gut betreut fühlen.
Die Bedeutung der Hygiene bei der Haarentfernung
Hygiene ist ein zentraler Aspekt bei jeder Haarentfernung und trägt maßgeblich zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Kunden bei. Ein sauberes, hygienisches Umfeld minimiert die Risiken von Infektionen und anderen unerwünschten Nebenwirkungen. Gerade bei der Laser Haarentfernung, wo die Haut gezielt behandelt wird, ist es unerlässlich, höchste Hygienestandards einzuhalten, um die Gesundheit der Kunden zu schützen und ein professionelles Studioimage zu wahren.
Hygienestandards im Studio
Ein professionelles Kosmetikstudio sollte bei der Haarentfernung keine Kompromisse bei der Hygiene eingehen. Dazu gehören die regelmäßige Reinigung und Desinfektion aller Geräte und Oberflächen, der Einsatz von sterilen Materialien sowie die konsequente Einhaltung von Hygieneprotokollen. Ein gepflegtes und ordentliches Studio vermittelt den Kunden nicht nur Sicherheit, sondern auch Vertrauen in die Qualität der Behandlung. So wird jeder Besuch zu einem angenehmen Erlebnis – und die Kunden kommen gerne wieder.
Sicherheit für Kunden und Mitarbeiter
Die Sicherheit aller Beteiligten steht bei jeder Behandlung im Kosmetikstudio an erster Stelle. Dazu zählen das Tragen von Schutzkleidung, die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften und die regelmäßige Überprüfung der eingesetzten Geräte und Systeme. Nur so kann gewährleistet werden, dass alle Behandlungen unter optimalen Bedingungen stattfinden und sowohl Kunden als auch Mitarbeiter bestmöglich geschützt sind. Ein sicheres und verantwortungsbewusstes Arbeitsumfeld stärkt das Vertrauen der Kunden und sorgt für langfristigen Erfolg deines Studios.
Welches System solltest du für dein Studio wählen?
Die Antwort hängt von deiner Zielgruppe ab:
Wähle einen reinen Diodenlaser, wenn:
du alle Hauttypen sicher behandeln willst
du viel Intim-, Gesicht-, oder Körperhaar behandelst
du auf Wirtschaftlichkeit, Komfort und Geschwindigkeit setzt
Wähle einen echten Alexandritlaser mit Diodenmodul, wenn:
deine Kundschaft überwiegend helle Haut hat
du besonders schnelle Erfolge bei dichtem, dunklem Haar erzielen willst
du den vollen Funktionsumfang in einem einzigen Gerät suchst
ALIX Lasers bietet hierfür leistungsstarke Kombinationssysteme mit integrierter AI, 3-Wellen-Technologie und intensiver Schulung.
Fazit – Diodenlaser oder echter Alexandritlaser mit AI?
Wenn du vielfältige Hauttypen behandelst, bist du mit einem modernen Diodenlaser auf der sicheren Seite.
Wenn du maximale Energie und Effektivität willst – und zusätzlich AI, Kühlung und 3-Wellen-Kombinationen nutzen möchtest –, dann ist ein echter Alexandritlaser mit Diodenmodul wie von ALIX Lasers die klare Premium-Wahl.
In jedem Fall profitierst du bei ALIX Lasers von:
Echten High-End-Systemen (keine Imitate)
AI-gesteuerter Technologie
Starker Kühlung für angenehme Behandlungen
Langlebiger deutscher Systemtechnik
Support, Schulung & Service vom Profi
ERSTE AI BEAUTYLASER
Alix Lasers® präsentiert weltweite erste vollautomatische Diodenlaser Generation
Brauchst Du noch weitere Hilfe?
Unser Team steht dir gerne zur Verfügung, um alle deine Anliegen rund um unsere Geräte und KI Technologie zu benatworten.